Entwicklung einer echtzeitfähigen Anschlussdispositions-Anwendung im produktiven Umfeld (ADP)
Java, MySQL, Master-Slave, XML, Linux Server, Client-Server, OOD, Swing, Eclipse, Maven, Hibernate, JUnitIm Rahmen meiner Tätigkeit als stellvertretender Fachgebietsleiter „Bahnsysteme und Bahntechnik“, Institut für Verkehr, TU Darmstadt (12/2011 - 12/2013).
|
01/2013 – 11/2013 |
Entwicklung einer echtzeitfähigen Anschlussdispositions-Anwendung im produktiven Umfeld (ADP) |
|
Projektbeschreibung |
Auftrag war es, die im Projekt „Anschlussdisposition“ erzielten Erkenntnisse und Ergebnisse in einen produktiven Piloten zu überführen, der für einen Feldtest eingesetzt werden kann. Dies umfasst die Umsetzung der sich durch den Einsatz in einem produktiven Umfeld ergebenen, erweiterten Anforderung an die Softwarequalität und die Performance des Systems. In erster Linie muss der Pilot auf produktive Datenquellen umgestellt werden, d.h: Solldaten (Tagesfahrpläne aus ISTP, Anschlussdefinitionen aus EFZ), sowie Prognosedaten und Ist-Meldungen aus RIS, reale Wartezeitregelungen und Übergangszeiten, tatsächliche Umsteiger, Infrastrukturdaten etc. müssen laufend in die Datenbank eingelesen, entsprechend verarbeitet und dargestellt werden können. Es sind entsprechende Datenkonzepte und Algorithmen zu entwickeln, die einen schnellen und robusten Betrieb des Piloten gewährleisten. Des Weiteren soll eine ereignisbasierte Aktualisierung eines jeden Anschlussobjektes auf dem Client durch die Implementation eines Event-Management-Systems zwischen Datenbank und Client-Anwendungen umgesetzt werden. |
|
Auftraggeber |
DB Regio AG |
|
Rolle |
Projektleitung |
|
Technologien |
Java, MySQL, replizierte Datenbankinstanzen (Master-Slave), XML, Linux Server, Client-Server Kommunikation, OOD, Swing, Eclipse, Maven, Hibernate, JUnit |
|
Daten |
RISWebML, EFZ, ISTP |
|
Ansprechpartner DB |
Aline Böhme, Referentin Betriebsmanagement |